Rettershof Hochzeitsfotograf Kelkheim

Interview mit Fabian Zimmer, Herrenausstatter aus Wiesbaden

Wie trägt Mann seinen Anzug?

Auf der Suche nach jemandem, der mir all meine Fragen beantwortet, wie Mann sich am Hochzeitstag gut kleidet, bin ich auf Fabian Zimmer gestoßen. Fabian gehört ein Herrenausstatter in der Wiesbadener Innenstadt. Er verkauft Kleidung für Männer von der Firma Birkhoven.

Ich habe bei der Begleitung meiner vielen Hochzeiten gemerkt, dass bezüglich der Männermode große Unsicherheit besteht. Viele kaufen ihren Anzug von der Stange und ohne Beratung. Daher habe ich Fabian etwas interviewt und ich hoffe, dies bringt etwas Licht ins Dunkle.

Welchen Knopf beim Sakko schließen?

2-Knopf-Sakko:

Diesen suchen sich die meisten Männer aus. Hier schließt man nur den obersten Knopf. Der untere Knopf bleibt immer offen.

3-Knopf-Sakko:

Hier kann man variieren. Entweder schließt man nur den mittleren Knopf oder man schließt die beiden oberen Knöpfe. 

In jedem Fall auch hier: Der untere Knopf bleibt immer offen.

Knopf zu, wenn man steht oder geht;

Knopf offen, wenn man sitzt oder tanzt.

Wie kombiniere ich die Farbe des Sakkos mit den Acessoires?

Wir stellen uns einfach mal vor, du interessierst dich für einen dunkelblauen Anzug und ein cremefarbenes Hemd.

Woher weiß ich, dass der Anzug an den Schultern richtig sitzt?

Das Schulterpolster, welches in fast allen Sakkos enthalten ist, sollte AUF der Schulter sitzen und nicht darüber abstehen. Die Schulter des Sakkos sollte dort enden, wo der Oberarm anhängt. Steht das Polster über, siehst du schnell kastig aus und es entsteht eine große Falte zwischen Schulter und Oberarm.

Passt
Passt nicht

Wie kann ich im Laden feststellen, ob die Hose die richtige Länge hat?

Die Hose sollte im Stehen einmal auf dem Schuh aufliegen, sodass ein kleiner Knick „in der Hose“ entsteht. Jedoch spielt hier auch die Fußweite der Hose eine Rolle.

Ist die Fußweite sehr eng, trägt man die Hose etwas kürzer. Hier liegt sie eventuell nicht auf dem Schuh auf, sondern berührt ihn nur leicht oder schwebt darüber.

Ist die Fußweite klassisch, also etwas weiter, rutscht die Hose hinten am Schuh einmal bis nach unten zur Sohle durch.

Beispiel: Opa (85 Jahre alt) trägt die Hose klassisch, manchmal sogar mit Hosenträger. Sie ist weit, bequem und fällt bis zur Sohle des Schuhs durch.
Enkel des Opas (20 Jahre alt) trägt seine Hose modisch, lässig mit Gürtel (die Hose sitzt auf der Hüfte) Die Hose liegt enger am Körper an, die Fußweite ist sehr eng, die Hose schwebt über dem Schuh.
Oma würde zu ihrem Enkel sagen: „deine Hose ist zu kurz, mein Kind.“

Sind Maßkonfektionen nachhaltiger als Anzüge von der Stange?

In der Maßkonfektion wird jedes Textil extra für dich angefertigt. Für einen Anzug (Sakko und Hose) der Größe 50 benötigt die Näherei 3,20 m Stoff.

Aus dieser Stoffbahn wird eine kompletter Anzug angefertigt mit allen Schnitteilen, die man benötigt: Taschen, Ärmel, Vorderteil und Rückteil der Hose, Vorderteil und Rückteil des Sakkos usw. 

Der Schlüssel für die Präzisionsarbeit liegt im Zuschnitt. Der Zuschnitt des Stoffes wird von einer Maschine vorgenommen. Das Programm dieser Maschine nennt sich CAD. Durch CAD werden die Schnitteile des Anzuges so genau wie möglich auf diese 3,20 m Stoff aufgelegt und ausgeschnitten, sodass nur 10 cm Verschnitt übrig bleibt, der nicht mal mehr eine Fliege genäht werden kann.

Anzüge von der Stange werden oft Monate im Voraus gefertigt und hängen manchmal sehr lange im Laden. Möglicherweise ändert sich die Mode und sie werden gar nicht mehr verkauft.

Wenn du mehr über Fabian und seine Arbeit wissen willst, besuche ihn doch mal in seinem Showroom in der Wiesbadener Innenstadt. Hier kannst du alle Stoffe anfassen und siehst direkt, welche Kombinationen dir stehen. Ich war jedenfalls total begeistert.

– unbezahlte Werbung –

BIRKHOVEN Atelier Zimmer

Fabian Zimmer

Moritzstraße 46
65185 Wiesbaden

Tel.: +49 (0) 176 72280461
E-Mail: zimmer@birkhoven.com

Termine nach Vereinbarung